Um auch den ehrenamtlich Helfenden einen Anker zu bieten, wurde durch den Kreis Segeberg zum 01.05.2015 das Freiwilligenmanagement im Bereich der Flüchtlingsarbeit eingerichtet. Es werden u.a. Informationsveranstaltungen und Seminare zu den unterschiedlichsten Themen geplant und durchgeführt. Hier gibt es weitere Informationen zum Freiwilligen Management Kreis Segeberg.

Ansprechpartnerinnen Freiwilligenmanagement:

Frau Heidhoff - Grundsatz- und Koordinierungsangel. Soziales und Integration
Kreis Segeberg
Fachbereich III/Fachdienst 50.60      

Hamburger Straße 30
23795 Bad Segeberg
Tel.: 04551-951-871
Fax: 04551-951-501

Logo Stadt Norderstedt 130pxIm Zentrum der Ausstellung standen 50 Originalobjekte, die zu einem großen Teil von Norderstedter Bürger*innen sowie zahlreichen Kooperationspartnern zur Verfügung gestellt wurden. Ausgehend von diesen dinglichen Zeitzeugen aus der Zeit von 1970 bis 2020 konnten sich die Besucher*innen bedeutende Aspekte der Geschichte und Gegenwart Norderstedts erschließen. Auch das Willkommen-Team Norderstedt war vertreten. Die Ausstellung ist weiterhin online unter https://50xnorderstedt.de anzusehen.

Weitere Informationen unter Stadtmuseum Norderstedt

2021 10 19 Logo S H 80pxAls neue Rubrik hat das Land in den monatlichen Zuwanderungsbericht jetzt die Fachkräfteeinwanderung aufgenommen.

Für die Visumverfahren sind nicht die einzelnen Ausländerbehörden zuständig, sondern das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge in Neumünster hat eine zentrale Zuständigkeit. Hier werden auch Arbeitgeber beraten, die Fachkräfte im Ausland anwerben wollen. Das Landesamt kann auch Vorabzustimmungen zum Visum geben. Das kann das Visumverfahren zusätzlich beschleunigen. 
Nach dem Aufenthaltsgesetz werden Termine für einen Visumantrag an Fachkräfte bevorzugt vergeben. Dabei müssen sie die Anerkennung ihrer Qualifikation vor dem Visumverfahren betreiben. Eine Statistik zur Einreise veröffentlicht das Landesamt nicht, weil es darüber in der Regel keine Rückmeldung erhält. Die erste Statistik ist im September-Bericht auf Seite 16 abgedruckt. Die Statistik wird allerdings erst seit Mai vollständig geführt. Vorher waren die Zahlen aber aufgrund der Covid-19-Pandemie ohnehin geringer als 2019 erhofft. 
(Reinhard Pohl)

Hier gehts zum aktuellen Zuwanderungsbericht.

Talk about – Sexualität & Gender, Information und Austausch über Liebe und Sexualität

Wir bieten einen Raum für ALLE Fragen zu den Themen Liebe, Sexualität und Gesundheit. Diese Themen sind für fast alle Menschen von großer Bedeutung. Das macht es jedoch oft schwer, darüber zu sprechen. Alles ist freiwillig. Alle Fragen können gestellt werden. In den Veranstaltungen muss niemand etwas sagen. Es ist auch okay, nur zuzuhören. Wir sind Fachleute und arbeiten vertraulich, so wie Ärztinnen und Ärzte. Wir erzählen Persönliches nicht weiter. In den Veranstaltungen tauschen wir uns in der gesamten Gruppe aus. Zur Besprechung von persönlichen Fragen bieten wir eine Sprechstunde an.