Der Verein Willkommen-Team Norderstedt e.V. hilft hier ankommenden Menschen in Not. Menschen aus Deutschland und Menschen aus jedem anderen Land. Im Augenblick reichen unsere Kräfte nur für die Flüchtlingshilfe. Wir begegnen den Neuankömmlingen auf Augenhöhe und unterstützen deren Bemühen um Teilhabe an unserem Sozial- und Arbeitsleben. Was der Verein macht, wer wir sind usw. erfahren Sie hier. Darüber hinaus gehende Informationen haben wir für Sie unter diesen Links bereitgestellt:
Aktuelle Informationen, Termine und Hinweise:
Mein Herz steht Kopf.....
Unter diesem Motto wollte die Stadt Norderstedt 2020 viele Feste, Aktionen und Veranstaltungen zum 50ten Jubiläum feiern. Und das Willkommen-Team Norderstedt wäre mittendrin gewesen. Wir haben uns zusammen mit unseren Freunden auf viele Begegnungen gefreut und waren auch schon fleißig am Planen. Nun, es ist anders gekommen. Unsere Welt steht Kopf......
Das Jahr 2020 war eine Katastrophe für jegliche Integrationsbemühungen. Wenn keine Deutschkurse stattfinden und auch keine Nachhilfe, wenn auch der Job gekündigt wird und keine Besuche bei Freunden möglich sind. Umso schöner ist es, dass sich in dieser Zeit viele Freundschaften gefestigt und bewährt haben. Auch wenn keine oder nur wenige Treffen stattfinden konnten, blieben wir mit unseren Geflüchteten doch im engen Kontakt. Manchmal kehrte sich die Hilfe auch um.....da wurden selbstverständlich auch die Einkäufe für die ältere Deutschlehrerin erledigt. Wenn es auch schon vor Corona bereichernde Erlebnisse gab, so war es in dieser verrückten Zeit doch umso schöner das zu erleben.
Das Willkommen-Team Norderstedt hat 2020 keine nennenswerten Aktivitäten vorzuweisen, leider. In einer neuen Ausgabe unseres Magazins WirHier haben wir dies bereits geschildert. Wie wir es ja alle erlebt haben. Aber aus jeder Krise erwächst auch eine Chance. Und diese werden wir nutzen. Wir schauen zuversichtlich in die Zukunft und werden unsere Unterstützung und Begleitung fortsetzen. Und manch eine Möglichkeit zur Begegnung im neuen Jahr nachholen. Dazu laden wir alle Norderstedterinnen und Norderstedter schon jetzt herzlich ein.
Wir danken Ihnen allen für Ihre Unterstützung und bleiben Sie gesund.
Herzliche Grüße
Willkommen-Team Norderstedt e.V.
Wichtige Informationen zum Willkommen-Team Norderstedt e.V.
Die aktuelle Entwicklung und die behördlichen Auflagen veranlassen das Willkommen-Team zu folgenden Maßnahmen: Das Büro des Willkommen-Teams ist bis auf weiteres geschlossen, Sprachpatentreffen und Kulturtreffen finden nicht statt. Alle Aktivitäten des Willkommen-Teams in den Unterkünften sind vorerst eingestellt; dazu zählen auch Nachhilfe, Deutsch und Spielrunden.
Bitte melden Sie sich per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon: 0162 746 148 0, wenn Sie eine Frage haben oder Sie uns etwas mitteilen möchten.
Für die Mitglieder des Willkommen-Teams sind weitere Informationen und die aktuellen Termine (u.a. Montagsrunden) im Intranet des Vereins zu finden.
Weitere Informationen zu dem Thema Corona im Kreis Segeberg sind hier zu finden: https://www.segeberg.de/F%C3%BCr-Segeberger/Gesundheit/Infektionsschutz-und-umweltbezogener-Gesundheitsschutz/Coronavirus
"Training Deutsch“ in den Stadtbüchereien
Das Angebot richtet sich an Erwachsene mit grundlegenden Deutschkenntnissen, die sich gerne auf Deutsch unterhalten und gemeinsam ihre Kenntnisse verbessern wollen. Gespräch, Kontakt und Austausch finden in angenehmer Atmosphäre in Räumen der Stadtbücherei statt. Die einstündigen Treffen werden von Ehrenamtlichen geleitet, die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte sollten die deutsche Sprache schon gut auf dem Sprachniveau B1 beherrschen. Ab 19. Oktober jeden Montag von 17 – 18 Uhr in der Stadtteilbücherei Garstedt, Europaallee 36 und ab 29. Oktober jeden Donnerstag von 17 – 18 Uhr in der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50. Veranstalter: Stadtbücherei Norderstedt - Eintritt: frei [mehr]
WIR HIER 10/2020 - Das Magazin aus Norderstedt von kultureller Vielfalt
Das neue Heft von WIR HIER ist fertig. Neben den Beiträgen um Corona und die Folgen haben wir für Sie natürlich zahlreiche Beiträge zu anderen Themen zusammengestellt. Die Spannbreite reicht von Erlebnisberichten und Reflexionen über die persönliche Situation oder das Leben im Allgemeinen über literarische Werke bis hin zur bildnerischen Kunst. Alle Beiträge zeigen, dass es sich lohnt, mehr voneinander zu wissen und über sprachliche Barrieren hinweg den Kontakt zueinander zu suchen. [mehr]
Ausstellung im Stadtmuseum: 50 X NORDERSTEDT! EINE BESTANDSAUFNAHME
Im Zentrum der Ausstellung stehen 50 Originalobjekte, die zu einem großen Teil von Norderstedter Bürger*innen sowie zahlreichen Kooperationspartnern zur Verfügung gestellt wurden. Auch das Willkommen-Team Norderstedt ist vertreten. [mehr]
Jugendmigrationsdienst jetzt auch in Norderstedt
Ab sofort gibt es den Jugendmigrationsdienst auch in Norderstedt: Wir unterstützen junge Menschen mit Migrationshintergrund, bei der sprachlichen, beruflichen, schulischen und sozialen Integration in unsere Gesellschaft.
Unsere Zielgruppen sind: Junge Menschen mit Migrationshintergrund vom 12. Bis zur Vollendung des 27.Lebensjahres Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Ämtern, Betrieben, Einrichtungen und anderen Institutionen Bevölkerung im Lebensumfeld junger Migrantinnen und Migranten.
Unsere kostenlosen Angebote des JMD im Einzelnen sind: Sozialberatung, Individuelle Integrationsberatung, sozialpädagogische Begleitung im Rahmen von Integrationskursen, Gruppenangebote, Unterstützung bei Bewerbungen, Schullaufbahnberatung, Interkulturelles Training, Beratung der Eltern zu Schulbesuch, Aus- und Weiterbildung ihrer Kinder, Mitarbeit in kommunalen Netzwerken für Integration.
Das JMD Büro befindet sich beim IB Nord, Ulzburger Straße 468 in 22844 Norderstedt, Ansprechpartner ist Nuri Kazak – Tel. 040 55403181 – Mobil 0175 8806758 – Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jetzt auch auf Arabisch: Broschüre mit Informationen zu Sprachkursen für Gefluechtete mit Gestattung und Duldung
Die Koordination des Netzwerkes "Alle an Bord!" hat in Kooperation mit dem Netzwerk "Mehr Land in Sicht!" die Broschüre "Informationen über Sprachkurse für Geflüchtete mit Gestattung und Duldung" erstellt. Sie gibt als Orientierungshilfe Auskunft über die unterschiedlichen geförderten Kursangebote in Schleswig-Holstein und über die Zugänge speziell für Geflüchtete mit Aufenthalts-Gestattung und Duldung. Hier geht es zur Broschüre.
Verantwortlich: Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V., Sophienblatt 82-86, 24114 Kiel
Aufklärung zum Coronavirus für Geflüchtete und Migrant*innen
„Corona-Initiative“ des Ethno-Medizinischen Zentrum informiert online in 15 Sprachen
Das Ethno-Medizinische Zentrum e.V. (EMZ) stellt ab sofort Faltblätter und E-Paper mit Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2 online. Aktuell können diese in 15 verschiedenen Sprachen im Internet gelesen werden. Zusätzlich stehen PDF-Dateien zum Download bereit. Das Angebot ist auch auf Mobilgeräte angepasst und kann abgerufen werden unter: http://corona-ethnomed.sprachwahl.info-data.info/
Herausgeber: Ethno-Medizinisches Zentrum e.V. | Königstr. 6 | 30175 Hannover [mehr]
iNTERPUNKT – Beratungsstelle für Migrant:innen in Norderstedt
Die neue Norderstedter Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten wurde am Freitag, 21. Februar 2020, von Anette Reinders, Sozialdezernentin und Erste Stadträtin, und Heide Kröger, Integrationsbeauftragte der Stadt Norderstedt, feierlich eröffnet: „iNTERPUNKT“ dient ab sofort als zentrale Anlaufstelle rund um die Themen Migration und Integration. Mit der Einrichtung an der Rathausallee 72 erweitert die Stadt ihr umfassendes Beratungsnetzwerk und passt die Betreuung von Geflüchteten an die veränderten Bedürfnisse an. Weitere Infos sind hier zu finden.
Sportintegrationsprojekt MAMANET / Cachibol
Zur Zeit findet kein Training statt, sonst jeden Dienstag (außer in den Schulferien) von 20:00 bis 22:00 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Pellwormstraße 35, 22846 Norderstedt statt. Jede Frau ist eingeladen Cachibol zu spielen!
Du hast Lust, mal wieder Ball zu spielen? Du möchtest zusammen mit netten Frauen einen Mannschaftssport treiben? MAMANET / Cachibol ist viel mehr als „Ball-über-die Schnur“ und viel leichter als Volleyball. Einfach vorbeikommen und ausprobieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hier geht es zum Flyer. Weitere Infos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Tel: 040 525 2118
Sachspenden gesucht
Wir benötigen für die Willkommens-Beutel, die bei Ankunft in Norderstedt an Geflüchtete verteilt werden, aktuell Besteck, Kochtöpfe (besonders kleine) und Geschirr (große flache, tiefe und kleine Teller) sowie gut erhaltene Fahrräder, die höchstens kleinere Reparaturen benötigen. [mehr]
Kreis Segeberg - Newsletter Integration
Migration, Integration und Zusammenleben, unter diesem Motto veröffentlicht der Kreis Segeberg ab Februar 2018, in zweimonatigem Rhythmus einen Infobrief. Hier geht es zu den Newslettern.
Sprachpaten gesucht
Unser Verein Willkommen-Team Norderstedt e.V. sucht Menschen, die sich mit Geflüchteten zum Deutschsprechen treffen. Wenn Sie wöchentlich ein bis zwei Stunden dafür übrig haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf: Tel. 0162 7461480 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zwischentöne - Hinterm Ochsenzoll Gehts Weiter
"Ochsenzoll" ist die letzte U-Bahn-Station in Hamburgs Norden, danach fängt das Leben richtig an: In Norderstedt. Die Stadt wurde am 01.01.2020 fünfzig Jahre alt - Zeit für eine "Lokal-Hymne": Hinterm Ochsenzoll Gehts Weiter (Künstler: Stefan Schmidt-Brockmann)
Original: „Take Me Home Country Roads” Musik und Text: John Denver, Taffy Nivert und William Danoff © BMG Ruby Songs, Reservoir Media Management (Ireland) Limited.
Mit freundlicher Genehmigung von BMG Rights Management GmbH und ROBA Music Verlag GmbH