Ratgeber

Unter diesem Link finden Sie nachstehend folgende Antragsformulare zum Download:

Ausländerbehörde:

- Antrag auf Erteilung/Verlängerung eines Aufenthaltstitels (mehrsprachig)

- Antrag auf Übertragung eines Aufenthaltstitels (mehrsprachig)

Einbürgerungsabteilung:

- Antrag zum Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit

Hinweis: Neben der Unterschrift muss "Hamburg" durch "Norderstedt" ersetzt werden. (R.B.)

Button Corona Fahnen 150x150„Corona-Initiative“ des Ethno-Medizinischen Zentrum informiert online in 15 Sprachen

Das Ethno-Medizinische Zentrum e.V. (EMZ) stellt ab sofort Faltblätter und E-Paper mit Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2 online. Aktuell können diese in 15 verschiedenen Sprachen im Internet gelesen werden. Zusätzlich stehen PDF-Dateien zum Download bereit. Das Angebot ist auch auf Mobilgeräte angepasst und kann abgerufen werden unter: http://corona-ethnomed.sprachwahl.info-data.info/

Wesentliche Hinweise zu Schutzmöglichkeiten, Regeln zur Quarantäne und Wissenswertes im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind zusammengefasst. Das Angebot richtet sich an Geflüchtete, Migrant*innen und Tourist*innen. Hierzu EMZ-Geschäftsführer Ramazan Salman: „Dies ist dringend notwendig, denn aktuell kursieren zahlreiche irreführende Aussagen und verunsichern nicht zuletzt die Menschen, die gesicherte deutschsprachige Informationsquellen nicht nutzen können. Sie benötigen verständliche, verlässliche und geprüfte Informationen in ihrer Herkunftssprache.“ Die zur Verfügung stehenden Informationen des EMZ richten sich konsequent nach den Vorgaben und Mitteilungen des RKI und des BMG, sowie der BZgA. Alle Inhalte werden fortlaufend von Fachleuten aus Gesundheitsämtern und Universitäten geprüft.

Um der Flut der Anfragen nach weiteren Sprachversionen entsprechen zu können, benötigt das EMZ weitere Unterstützung. Bitte verbreiten Sie unsere verlässliche Informationsquelle in Ihrem Wirkungsfeld, damit sich möglichst viele Menschen sicher in ihrer Herkunftssprache informieren können. Die Coronavirus-Informationen wurden im Rahmen ehrenamtlicher Arbeit und in Zusammenarbeit mit Expert*innen und Fachübersetzer*innen im EMZ erstellt. „Wir danken unseren Unterstützer*innen, Übersetzer*innen und Mitarbeiter*innen für die großartige Arbeit, den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft. Sie sind unsere „Corona-Held*innen“.

Herausgeber: Ethno-Medizinisches Zentrum e.V. | Königstr. 6 | 30175 Hannover, Pressekontakt und weitere Informationen: Anette Metzger (Öffentlichkeitsarbeit): Tel.: 0173/ 6174562 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Online-Bildwörterbuch, kostenlos und ohne Werbung: babadada.com

Anwendungsbeispiel Dari
Anwendungsbeispiel Arabisch
Anwendungsbeispiel Pashto

Eine Sicherheitsfibel in acht verschiedenen Sprachen hat der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein vorgestellt. Die Broschüren sollen Flüchtlinge in ihren Muttersprachen über Brandschutz und den Umgang mit Rauchmeldern informieren. So glaubten muslimische Frauen mitunter, es handele sich um Kameras, durch die sie beo­bachtet werden könnten, sagte der Sprecher des Landesfeuerwehrverbandes. Die Broschüren in Deutsch, Englisch, Arabisch, Tigrinisch, Dari/Farsi, Kurmandschi, Armenisch und Russisch sollen von den Feuerwehren für ihre Aufklärungsarbeit genutzt werden.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

"Deutschland für Anfänger" ist ein YouTube-Kanal und richtet sich an arabisch sprechende Menschen, die neu nach Deutschland gekommen sind. Dahin bitte dem Link folgen.

Isabella Müller-Reinhardt und Abir Alhaffar: "Über Deutschland gibt es viel zu erfahren und zu wissen. Gesetze, Verhaltensregeln, Gewohnheiten, Traditionen, Rechte und Pflichten. Mit unseren Videos möchten wir Neuankömmlingen den Start in Deutschland etwas erleichtern. Geflohene Bürger haben verständlicherweise viele Fragen. Wir wollen Antworten geben. Verstehen wie Deutschland funktioniert, ist Grundlage für ein friedliches Miteinander. Jeder Mensch hat die gleichen Pflichten und muss sich an das deutsche Gesetz halten. Aber Jeder hat auch die gleichen Rechte. Unsere Videos sollen motivieren, die deutsche Sprache zu lernen und sie sollen den neuen Bürgern, Deutschland etwas näher bringen."

Link zum Ratgeber für Flüchtlingseltern: Wie helfe ich meinem traumatisierten Kind?

Wenn Menschen eine außergewöhnliche Bedrohung erleben, kann dies auch zu seelischen Verletzungen führen. Psychotherapeuten sprechen dann von einem Trauma. Das Wort „Trauma“ bedeutet „Wunde“.

Herausgeber: Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), Klosterstraße 64, 10179 Berlin

Flüchtlingsradio - Stimme der Integration

Der Radiosender "Good Morning Deutschland" will Menschen unterschiedlicher Kulturen informieren und zusammenbringen. Die Moderatoren berichten auf Arabisch, Farsi, Deutsch und Englisch über Alltagssorgen von Flüchtlingen und das Leben in Deutschland. [ mehr ]

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84, 10117 Berlin

Logo Integreat app kreis segeberg

Die Integreat App (Kreis Segeberg) ist eine mehrsprachige Informationsplattform. Sie können diese über Ihren PC/Laptop aufrufen oder als App auf Ihr Handy laden. Sie ist auch offline aufrufbar und kostenfrei. Sie finden in dieser viele hilfreiche Informationen zu den verschiedensten Themen wie z.B.: Welche Behörde ist überhaupt für mein Anliegen zuständig, was ist eine Kita und wie finde ich einen Platz für mein Kind, wie finde ich eine Arbeit oder Ausbildung und wer kann mir da helfen, wie läuft das hier mit Bankkontoeröffnung, Mietvertrag, öffentlicher Nahverkehr u.a., wie finde ich einen Sportverein und was gibt es sonst für Freizeitangebote.

Die jeweilige Information können u.a. auf die Sprachen Englisch, Türkisch, Polnisch, Spanisch, Arabisch, Farsi umgestellt und auch als PDF ausdruckt werden.

Kreis Segeberg 
Grundsatz- und Koordinierungsangel. Soziales und Integration 
Hamburger Straße 30 
23795 Bad Segeberg 
Tel.: +49 4551/951 9438 
Internet: www.segeberg.de/asyl-und-migration

Es gibt die Möglichkeit auf schlaukopf.de, u.a. einen Mathe-Test zu machen. Von Klasse 1 bis hin zur Oberstufe Gymnasium. Erklärungen gibt es dort allerdings nicht. D.h. um erkannte Defizite dann auszubessern, müsste Nachhilfe genommen oder z.B. im Selbstlernzentrum (Bildungswerke Norderstedt, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gelernt werden.

Schlaukopf.de ist eine kostenlose E-Learning Web-Anwendung. Mit mehr als 40 000 interaktiven Fragen aller Klassenstufen und Schularten zählt sie zu den größten kostenfreien E-Learning Anbietern im deutschsprachigen Raum. Anbieter der Web-Seite schlaukopf.de und verantwortlich nach § 55 Abs.2 RStV: Werbe-Medien-Internetagentur M. Hicke, Inhaber: Michael Hicke, Bachstr. 6, D-72810 Gomaringen, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mehr­spra­chi­ge Informationen für Ge­flüch­te­te

Um Geflüchtete, die einen Asylantrag in Deutschland stellen, besser über den Ablauf des Asylverfahrens zu informieren, hat das BAMF unterschiedliche Informationsangebote entwickelt: Einen Film, eine Begleitbroschüre sowie Informationsblätter. Diese stehen in einer Vielzahl von Landessprachen zur Verfügung. [mehr]  

Ab 01.01.2020 gelten bei der Anmietung von Wohnungen im Kreis Segeberg geänderte Mietobergrenzen. Weitere Informationen dazu unter Jobcenter/Segeberg - Mietobergrenzen.

 

Willkommen bei REFUGEEUM

Diese Website bietet Informationen und Unterstützung für geflüchtete Menschen, deren Wohlbefinden beeinträchtigt ist. Körperliche und seelische Beschwerden können Angst machen. Vor allem wenn man nicht weiß, was sie bedeuten, wo sie herkommen und was man dagegen tun kann. Es kann hilfreich sein, die Informationen auf REFUGEEUM zu lesen und mit anderen Menschen darüber zu sprechen. 

Bisher gibt es die Website auf Deutsch, Englisch und Französisch, sowie auf Arabisch, Serbisch, Persisch und Albanisch, aber diverse andere Sprachen kommen noch dazu. 

Verantwortliche Ansprechperson:
Prof. Dr. Yvonne Nestoriuc, Universität Hamburg
Dr. Mike Mösko, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

RumoursAboutGermany - Fakten statt falscher Versprechen

Mit RumoursAboutGermany.info will die Bundesregierung potentiellen Flüchtlingen und Migranten ein realistisches Bild von Deutschland vermitteln. Falschen Gerüchten über die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland stellt die Seite Fakten entgegen.

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84, 10117 Berlin